Vertiefende Methoden und Theorien der Gestaltung

Zielgruppe

Studierende des 4. Semesters, die aus den Modulen Gestaltung der Medien 1 und 2 die Grundlagen beherrschen und bereits ein Projekt umgesetzt haben.

 

 

Lernziele

    1. Lernen von multimedialen Produktionsabläufen unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte
    2. Sensibilisierung der Gestaltungsfähigkeit auch hinsichtlich kultureller Unterschiede
    3. Vertiefung der multimedialen Gestaltungskenntnisse
    4. Erweiterung der sprachlichen Ausdrucks- und Analysefähigkeit für unterschiedliche Medien

 

Inhalte

Typologie von Orientierungshilfen – Signaletik – Orientierung im Raum

    1. Definition von Gestaltung von Leitsystemen allgemein, Piktogramme und visuelle Leitsysteme, Taktile Leitsysteme, Navigationssysteme
    2. Zeichen und Formen – Typologie von Piktogrammen

 

Informationsdesign zur Orientierung in verschiedenen Medien

    1. Visuelle Informationshierarchien
    2. Informationen visualisieren
    3. Fotos als Leitsysteme, Erarbeitung von werbefotografischen Konzepten und Fotosequenzen zur Orientierung im Webbereich

 

User Experience Design bei der Entwicklung von Leitsystemen oder Navigationssystemen in verschiedenen Medien

    1. Entwicklung eines Leitsystems mit eigener grafischer Symbolik und Anwendung
    2. Farbe als Leitsystem  – Farbeinsatz – Farbcodierung – Signaletik
    3. Interaktionsformen
    4. Strukturplanung und Benutzerführungskonzepte bei Navigationssystemen im Web und als App
    5. Gestaltungsprinzipien hinsichtlich verschiedener Medien und der Herausstellung von interkulturellen Unterschieden bei der Gestaltung
    6. Augmented Reality Anwendungen und Designthemen im Bereich Leitsysteme – Signaletik Orientierung im Raum mit erweiterter Realität

 

Anwenden medienspezifischer Gestaltungsprinzipien und User Experience Themen auf ein eignes Projekt im Rahmen des Seminars (Erarbeitung von UseCases, Konzepten, Wireframes, Fotos und Videos zur Darstellung eigener POIs bis hin zu visuellen Prototypen)

 

 

Lehrformen

    1. Seminar mit theoretischem Input, ähnlich einer Vorlesung, mit Aufgaben und Referaten. Hierzu gehören z.B. Leitsysteme, Werbefotos und Videos analysieren, Interfacegestaltung von Navigationssystemen vergleichen. Während des Seminars werden Referate zu den projektrelevanten Themen vergeben und in 2er-Gruppen bearbeitet. Diese werden anschließend vorgetragen und in der Gruppe besprochen und analysiert. Dabei soll auch jeweils die historische Entwicklung von audiovisuellen Medien beschrieben und ein Konzept erarbeitet werden, in dem auch analoge Medien mit einbezogen werden.
    2. Basierend auf dem Seminar sollen die Studierenden in Gruppenarbeit ein eigenes kleines Projekt zu einem Hauptthema durchführen: von der Analyse über die Konzeption und Skizzenerstellung bis hin zur Umsetzung und Präsentation (eine Website oder interaktive Anwendung mit Einbindung aller Medien mit Erstellung von Fotos und einem kurzen animierten Film). Die Aufgaben werden in Zwischenschritten besprochen und in der Gruppe präsentiert.

 

 

Lehrveranstaltung

    1. Seminar (3 SWS) zur Vertiefung der theoretischen Grundlagen und Sensibilisierung der Wahrnehmung und Anwendung und Erzeugung von audiovisuellen und interaktiven Medien
    2. Projekt (2 SWS) zur Anwendung und Erstellung eines Projektes

 

Aufwand [h]: 180

Nach erfolgreicher Teilnahme und Abgabe der Prüfungsleistung werden folgende ECTS-Punkte vergeben:

6 ECTS-Punkte

 

 

Prüfungsform

    1. Erstellung eines Referates mit Ausarbeitung und Präsentation als Seminararbeit
    2. Präsentation einer gestalterischen Arbeit/Projekt in der Gruppe
    3. Abgabe einer Projektarbeit, die verschiedene Medien kombiniert und eine Präsentation als Gruppenarbeit
    4. Abgabe einer Projektdokumentation und praktischen Arbeit zur Eigenleistung

 

 

Literaturliste

    1. Weber, Wibke; Burmester, Michael; Tille, Ralph: Interaktive Infografiken; Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2013
    2. Pricken, M.:  Kribbeln im Kopf, Kreativitätstechniken & Brain-Tools für Werbung und Design; Verlag Hermann Schmitz Mainz 2002
    3. Siegle, M. B.: Logo, Grundlagen der visuellen Zeichengestaltung; Itzehoe, 2002
    4. Stapelkamp, Thorsten: Informationsvisualisierung; Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2013
    5. Stapelkamp, Thorsten: Interaction-und Interfacedesign; Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2010
    6. Stapelkamp, Thorsten: Web X.0 – Erfolgreiches Webdesign und professionelle Webkonzepte, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2010
    7. Stapelkamp, Thorsten: Screen-und Interfacedesign; Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2007