Das multimediale Angebot „Cybermobbing – Der Täter kommt bis ins Schlafzimmer“ soll auf die Gefahren in sozialen Netzwerken hinweisen.
„Zu spät wird ihr bewusst, was sie getan hat. Dies sind nicht ihre Freunde, dies sind Menschen, die sie gar nicht oder nur flüchtig kennt. Ist sie überhaupt mit ihnen befreundet, folgt sie jemandem davon?“
Die Story zeigt vor allem aber auch, wie man sich gegen Cybermobbing schützen kann und liefert eine Einschätzung eines Experten, wer in solchen Fällen schuldig ist.
Das Projekt ist im Rahmen der Lehrveranstaltungen „Medienkonzeption“ und „Kultur & Medien“ der Studiengänge Medientechnologie und Online-Redakteur der TH Köln entstanden. Gemeinsam entwickelten fünf Studenten die Story zu dem Thema „Social Media – Privatsphäre & Datenschutz“, erarbeiteten ein multimediales Konzept und kümmerten sich schließlich eigenverantwortlich um die Umsetzung in den Bereichen Projektplanung, Recherche, Texte schreiben, Video- und Fotoproduktion, Schnitt bis hin zur Programmierung der Website. Das Ergebnis ist eine horizontal scrollbare multimediale Story, die die dramatische Geschichte eines Cybermobbing-Opfers zeigt. Der User wird durch die Wechselwirkung der emotionalen Ebene und den faktischen Aussagen in den Bann der Geschichte gezogen und kann sich mit Hilfe der verschieden multimedialen Inhalten durch die Story bewegen.